Begleitung im Hier und Jetzt
Jeder Mensch trägt in sich die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege zu finden. Doch manchmal braucht es einen Raum, in dem alles sein darf – Zweifel, Ängste, Wut oder Sprachlosigkeit. Veränderung geschieht nicht unter Druck, sondern indem wir wahrnehmen, was ist. Was sein darf, kann sich verändern.
In meiner Praxis biete ich dir diesen geschützten Raum – einen Ort, an dem du deine Themen erforschen kannst, ohne bewertet oder gedrängt zu werden. Mein Ansatz ist geprägt von der Gestalttherapie: eine Haltung des achtsamen Wahrnehmens, Experimentierens und Wachsens im Hier und Jetzt. Es geht nicht darum, etwas „wegzumachen“, sondern darum, in Kontakt zu kommen – mit dir selbst, deinen Bedürfnissen und deiner Kraft.
Neben allgemeinen Themen wie Lebenskrisen, Beziehungsthemen oder der Suche nach Sinn bin ich spezialisiert auf sexualisierte Gewalt und Kriseninterventionen. Durch meine langjährige Erfahrung als Polizistin und Ermittlerin für Sexualdelikte sowie häusliche Gewalt begleite ich Menschen, die Gewalt erfahren haben – sei es durch Stalking, Missbrauch oder andere Formen sexueller Übergriffe. Ich kenne die Dynamiken, die damit einhergehen, und weiss, wie existenziell diese Erfahrungen sind. Gerade dann braucht es ein Gegenüber, das den Raum halten kann – mit Präsenz, Klarheit und ohne Angst vor dem, was zur Sprache kommen möchte.
Sexualisierte Gewalt & Krisenintervention
• Missbrauch & Übergriffe
• Häusliche Gewalt
• Stalking
• Trauma & Verarbeitung
Persönliche Entwicklung & Lebensgestaltung
• Umbrüche & Krisen
• Verlust & Trauer
• Krankheit & Resilienz
• Neue Perspektiven & Veränderung
• Lebensfreude, Ziele & Sinn
Psyche & Emotionen
• Ängste & Panikattacken
• Depression & Erschöpfung (Burnout)
Beziehungen & Sexualität
• Partnerschaft & Intimität
• Sexualität
• Sexuelle Identität & Orientierung
Mein therapeutischer Ansatz verbindet meine Fachkompetenz mit einer offenen, wertschätzenden Haltung. Ich höre aufmerksam zu, stelle Fragen, lade dich ein, deine Wahrnehmung zu schärfen und neue Möglichkeiten zu erkunden. Gespräche, kreative Methoden und körperorientierte Ansätze wie Atem- oder Aufstellungsarbeit können dabei helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.
Es darf nachgedacht, hinterfragt, geweint, gelacht, gezweifelt – und frei geatmet werden.

AUSGLEICH
Preise für Gruppen/Teams auf Anfrage